|   | 
     
        
         
        Kommunikation am Puls der Zeit 
         
        Im Fachbereich Druck+Medien der Kerschensteinerschule werden  
        seit dem Jahr 1980 alle Berufe für die Medienindustrie ausgebildet. 
         
        Ausgehend von der Bleisatztechnik und dem Hochdruckverfahren  
        hat sich die rasante technische Entwicklung seit 1980 auch in der  
        Berufsausbildung niedergeschlagen. Personalcomputer,  
        Workflowsysteme, Server, Netzwerke, Scanner und Digitalkameras  
        prägen den beruflichen Alltag in der Ausbildung zum Mediengestalter 
         
        und Informationsdesigner. 
         
        Klassischer Offsetdruck und DI-Technologie stehen für die Ausbildung 
         
        der Drucker bereit, um das Geschehen rund um den Druck  
        weiterzugeben. Weiterverarbeitungsmaschinen können allen  
        Drucksachen ihr endgültiges Aussehen geben. 
         
        In der Berufsfachschule Druck + Medien (BFD) wird das erste  
        Ausbildungsjahr vollschulisch ausgebildet. In der Teilzeitberufsschule 
         
        wird das erste, zweite und dritte Ausbildungsjahr unterrichtet und  
        die Schüler zur Prüfung geführt. 
         
        Junge Medienfachleute und Interessierte aus verwandten Berufen  
        können sich in der Fachschule für Informationsdesign (FIND) 
         
        beruflich weiterbilden und hier den Abschluss staatlich geprüfter 
        Informationsdesigner erwerben. 
         
        Unterrichtet werden die Schüler von erfahrenen und hoch qualifizierte 
         
        Lehrern, die ihr Wissen gerne weitergeben. Durch die Mitarbeit in  
        Gremien und Ausschüssen der IHK, des ZFA und der Berufsverbände 
         
        sind sie immer am Ball und unterstützen kreative Prozesse mit  
        professionellen Methoden. Nebenberufliche Dozenten aus Druckereien 
        und Agenturen bringen die Praxis der Industrie ins Haus und vor allem 
         
        in den Unterricht.  
         
         
        //Wir bilden Profis aus für die neuen 
        medialen Berufe// 
         
         
        Kerschensteinerschule 
        Charlottenstraße 19 
        72764 Reutlingen 
        Tel.: 0 71 21 / 4 85 - 211 
        Fax: 0 71 21 / 4 85 - 290 
        www.kss.rt.bw.schule.de 
        kssrt@bw.schule.de  
         
         
         
        
  
       
        
        
        
      Fenster schließen 
       
       
       
       
       
        |